Veel gestelde vragen This is a new feature at this site. An interactive way to talk about the genealogies

The owner of this website pays about 50 dollar per month to keep this webiste in the air. In order to view the data follow this link donate any amount you want. Now also possible on a bankaccount in the Netherlands, made possible by the familybank . The site gets 80.000 hits daily. Please click on the advertisements to generate money for me

Home Search Login Your Bookmarks  
Share Print Bookmark


Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland



Wikipedia links for
Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
[Essen] [Nordrhein-Westfalen] [Deutschland]
 
 


Notes:
Essen ist eine Stadt im Zentrum des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf ist eines der Oberzentren des Landes und zählt mit etwa 582.000 Einwohnern zu den größten deutschen Städten. Die Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2010 ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland und im Regionalverband Ruhr.

Früher eines der wichtigsten Zentren der Montanindustrie in Deutschland (mit eigener Kuxbörse), hat Essen heute - wiewohl noch immer industriell geprägt - einen starken Dienstleistungssektor entwickelt. Die Stadt ist seit 1958 römisch-katholischer Bischofssitz und seit 1972 Universitätsstadt. Anfang 2003 wurde die Universität Essen mit der Gerhard-Mercator-Universität in Duisburg zur Universität Duisburg-Essen vereinigt.

Geschichte

Herkunft des Namens

Der Name der Stadt änderte sich im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich. Während die Stadt in den ersten Erwähnungen noch Astnide (älteste Form: Astnithi) genannt wurde, änderte er sich über Astnidum, Astanidum, Asbidi, Asnid, Assinde, Asnida, Assindia, Essendia, Esnede, Essende, Essend zum heutigen Essen. Vermutungen legen nah, dass der Name ursprünglich eine Eschengegend bezeichnete oder eine Gegend im Osten. Falsch hingegen ist die Verbindung zu dem altdeutschen Begriff Esse, welches ein Wortspiel aus dem 19. Jahrhundert ist und eine Verbindung zwischen den Namen und dem damaligen Erscheinungsbild herstellt.

Vorgeschichte

Schon lange vor der Zeit der Stiftsgründung war die Gegend des heutigen Stadtgebietes besiedelt. 1928 wurde z.B. mit der Vogelheimer Klinge ein Zeugnis der Vorgeschichte entdeckt. Weitere Funde der Zeit von 120.000 - 10.000 vor Christus konnten bis in die jüngste Zeit auch in anderen Stadtteilen gemacht werden (Burgaltendorf, Fischlaken, Fulerum, Überruhr, Werden).

Essen lag im Siedlungsgebiet mehrerer germanischer Stämme (Chatten, Brukterer, Marser), deren genaue Abgrenzung allerdings schwierig ist.

Aus keltischer Zeit (um 0) stammt die Fliehburg Alteburg im Essener Süden, die in den 1920er und 1930er Jahren in großen Teilen ergraben wurde. Sie wurde vermutlich bis zum 8. Jahrhundert genutzt. Östlich davon liegt die Herrenburg, die wohl aus dem 8. Jahrhundert stammt.

Stiftsgründung

Um 845 gründet der spätere Bischof von Hildesheim, Altfrid, ein Damenstift (coenobium Astnide) vermutlich auf eigenem Grund, genannt Astnithi (was möglw. "Gegend im Osten" bedeutet). Aus dieser Bezeichnung wird sich später - über die Latinisierung "Assindia" - der heutige Stadtname Essen herleiten. Als erste Äbtissin setzte er seine Verwandte Gerswit ein (siehe auch: Stift Essen).

Seit etwa 800 (799) gibt es etwas weiter südlich, im heutigen Stadtteil Werden, das Kloster Werden, ein Benediktiner-Kloster, das die Missionsarbeit bei den Sachsen im Harzraum (Helmstedt/Halberstadt) vorantreiben soll. Das Damenstift soll vornenehmlich die Töchter der sächsischen Adeligen versorgen. Beide, Damenstift und Kloster, stehen bereits im vollständig christianisiertem Umfeld. Um etwa 852 wird mit dem Bau der Stiftskirche begonnen, die 870 fertiggestellt wird. Um das Damenstift herum gibt es bereits vor seiner Errichtung eine Befestigung und einige Gehöfte. Die Kirche wird nach einem Großbrand 946, der auch die Ansiedlung vernichtet, erheblich erweitert; auf ihren Fundamenten steht heute das Essener Münster im Zentrum der Stadt. Das erste belegbare urkundliche Datum für Essen ist 898: zu dieser Zeit werden dem Stift vom lothringischen König Zwentibold linksrheinische Besitzungen vermacht. Eine Urkunde, welche scheinbar aus dem Jahr 870 stammt und die Stiftsgründung beschreibt, wird heute im allgemeinen als Fälschung aus dem 11. Jahrhundert betrachtet; auch scheinen zum Zeitpunkt der Fälschung keine älteren Dokumente vorgelegen zu haben, wie bis vor einiger Zeit noch angenommen wurde.

Dieses Damenstift (in dem sich zur Feier der Messe Kanoniker aufhielten) war kein Kloster, sondern eine Art Wohn- und Bildungsstätte für unverheiratete Töchter und Witwen des Hochadels; geleitet wurde es von einer Äbtissin, diese war als einzige zum Ablegen eines Keuschheitsgelübdes verpflichtet.

Eine der bemerkenswertesten dieser Damen ist die Äbtissin Mathilde. Sie ist Enkelin des Kaisers Otto I., und übernimmt die Stiftsleitung ab 971. Vierzig Jahre lenkt sie die Geschicke des Stifts (und der zugehörigen Ländereien), und sie schafft es, den Kirchenschatz um wertvollste Stücke (unter anderem die Goldene Madonna, die älteste vollplastische Madonnenfigur der Welt) zu bereichern. Nach Mathilde übernimmt Sophia die Stiftsleitung, Tochter Kaiser Ottos II.

1041, unter der Stiftsleitung durch die dritte Dame königlichen Geblütes in Folge, Theophanu, einer Enkelin Ottos II., erhält das schon 1003 als Stadt erwähnte Essen das Marktrecht. Zehn Jahre später, 1051, wird das Münster ein weiteres Mal verändert und erweitert: dieser Anbau ist der Ostteil mit Krypta, in dem der Hl. Altfried, Mathilde und Theophanu bestattet sind.

Das Damenstift, das bis dato nur einflussreicher Landbesitzer war, bekommt 1216 seine Position als Fürstensitz offiziell bestätigt: Kaiser Friedrich II. nennt die damalige Äbtissin in einem Brief Reichsfürstin - was sie dem Abt des nahe gelegenen Klosters Werden gleichstellt.

1244 marschiert der Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden in Essen ein und lässt, gemeinsam mit den Bürgern der Stadt, eine Stadtmauer errichten. Essen wird zur Stadt, erhält ein eigenes Siegel und das Stadtrecht. Die Stiftsdamen sind damit zumindest zeitweise entmachtet, und die Essener Bürger entwickeln ein Bürgerbewusstsein.

König Rudolf bestätigt zwar 1290 wieder der Fürstäbtissin ihre Landeshoheit über die Stadt, kann diese aber nicht vollständig wiederherstellen: Die Bürgerschaft liegt im Konflikt mit dem Stift, die wachsende Stadt fordert die Selbstverwaltung: 1336 gibt es den ersten Versuch, die Reichsunmittelbarkeit zu erhalten, es dauert aber noch über vierzig Jahre, bis 1377, dann gewährt Kaiser Karl IV. der Stadt den begehrten Titel der freien Reichsstadt - fünf Jahre, nachdem er der damals amtierenden Äbtissin Elisabeth von Nassau das genaue Gegenteil bestätigt hatte.

Aus dem 14. Jahrhundert stammen auch die ersten Belege über bergmännische Tätigkeiten in Essen: 1349 erhält die Fürstäbtissin das Recht, die Bodenschätze auszubeuten, 1354 wird nachweislich Silber abgebaut. Kohle in Essen wird zwar 1371 zum ersten Mal erwähnt, aber das erste Kohlebergwerk ist erst für 1450 verzeichnet.

Die Auseinandersetzungen zwischen Stadt und Stift um die Vorherrschaft in der Region halten an bis zur Auflösung des Stiftes 1803. Immer wieder gibt es rechtliche Streitereien. Einer der Prozesse dauert geschlagene 200 Jahre, bis das Reichskammergericht 1670 entscheidet, die Stadt müsse zwar den Äbtissinen gebührenden Gehorsam in Gebott und Verbott leisten, dürfe aber trotzdem alle alten Gewohnheitsrechte behalten. Somit bleibt die Situation zwischen Stadt und Stift bis zur Säkularisierung ungeklärt und konkurrenzbeladen. 1563 schließt sich die Stadt der Reformation an (20 Jahre, bevor sie die Reichsunmittelbarkeit und damit das Recht dazu hatte) und wird evangelisch. Als Kirche dient die Marktkirche), die aus dem 11. Jahrhundert stammt (urspr. St. Gertrudis). Dem katholischen Stift (das über keine Truppen verfügte, mit denen irgendetwas durchzusetzen gewesen wäre) bleibt in dieser Situation nichts anderes als zuzuschauen.

Am Ende des 16./ Beginn des 17. Jahrhunderts wird Essen nachweislich Waffenschmiede, ein Titel, mit dem es sich jahrhundertelang identifizieren wird; solange, bis die riesigen Lettern Essen - die Waffenschmiede des Reiches, die dreihundert Jahre später gegenüber dem Hauptbahnhof prangen sollten, nach dem Zweiten Weltkrieg durch Essen - die Einkaufsstadt ersetzt werden. Gegen 1570 prosperiert das Büchsenmacherhandwerk. 1620 produziert die Essener Schmiede 14.000 Gewehre und Pistolen; die Stadt wird strategisch interessant.

Der Dreißigjährige Krieg

Im Dreißigjährigen Krieg stehen sich die evangelische Stadt und das Stift gegenüber. Die damalige Äbtissin Maria Clara von Spaur und Vallier holt 1623 die katholischen Spanier nach Essen, um gegenreformatorisch gegen die evangelische Stadt vorzugehen. 1624 wird ein Rekatholisierungsgesetz erlassen, der Kirchgang der Bürger kontrolliert. Die Stadt, nicht das Stift, ist für Kost und Logis der Besatzungstruppen zuständig. 1628 klagen die Essener dagegen vor dem Reichskammergericht.

1629 stürmen die Holländer die Stadt. Maria Clara flieht am 4. November dieses Jahres ins katholische Köln. Im Sommer 1631 kommt sie im Gefolge einer bayerischen Garnison unter Gottfried Heinrich zu Pappenheim zurück, muss aber schon im September wieder abziehen. Maria Clara stirbt 1644 in Köln.

Insgesamt sind die Essener vom Krieg schwer geschlagen, es kommt immer wieder zu Verhaftungen, zur Verschleppung von Menschen und zur Pressung in den Kriegsdienst.

Auch nach dem Westfälischen Frieden bleiben die Truppen noch eine Zeit lang, die letzten Truppen verlassen Essen am 9. September 1650.

Industrialisierung

Essen und die krupp'sche Industrie haben sich über viele Jahre gegenseitig beeinflusst. Die Familie Krupp ist seit dem 16. Jahrhundert ansässig gewesen und bekleidete hohe Ämter. Friedrich Krupp gründete im Jahre 1811 eine Gussstahlfabrik und dies gab den Bewohnern der Stadt viele Jahre Brot und Geld, obwohl die Geschäfte anfangs nicht so gut liefen. Die Beschäftigung der Arbeiter war auch der Grund für die Zunahme der Bevölkerung von Essen. Doch die Ära der Familie Krupp endete im Jahre 1967 mit der Abdankung von Arndt von Bohlen und Halbach.

... Der Industrielle Friedrich Grillo stiftet der aufstrebenden Stadt 1892 ein Theater und Opernhaus. Das heute noch unter dem Namen Grillo-Theater als Stadttheater fungierende Gebäude wird im neoklassizistischen Stil in der Stadtmitte errichtet und am 16. September 1892 mit einer Aufführung von Gotthold Ephraim Lessings Minna von Barnhelm eingeweiht.

City/Town : Latitude: 51.45, Longitude: 7.016667


Birth

Matches 1 to 16 of 16

   Last Name, Given Name(s)    Birth    Person ID   Tree 
1 Arens, Johanna Franz Heinrich  About 1850Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I461683 Veenkoloniale voorouders 
2 Böckmann, Johann Joseph Oskar  About 1899Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I750364 Veenkoloniale voorouders 
3 Boell, Viktor  Saturday 26 March 1870Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I263226 Veenkoloniale voorouders 
4 Caesar, Antonia Lisette  Wednesday 28 December 1831Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I275188 Veenkoloniale voorouders 
5 Commessmann, Annemarie Cornelia  Sunday 22 March 1914Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I280544 Veenkoloniale voorouders 
6 Commessmann, Ernst Gerhard  Saturday 22 July 1911Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I280543 Veenkoloniale voorouders 
7 Dahm, Maria  Thursday 02 November 1916Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I331572 Veenkoloniale voorouders 
8 van Doorn, Gertrud Johanna  Saturday 24 February 1917Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I531612 Veenkoloniale voorouders 
9 Kievit, Lammigje  Approximately 1908Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I255173 Veenkoloniale voorouders 
10 Lembeck, Rosmarie  Friday 08 April 1921Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I589952 Veenkoloniale voorouders 
11 van Ollefen, Geertruida Petronella  Saturday 03 June 1911Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I58238 Veenkoloniale voorouders 
12 Olthof, Eelje  Saturday 26 December 1908Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I543424 Veenkoloniale voorouders 
13 Renkema, Maaike  Sunday 07 May 1911Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I379571 Veenkoloniale voorouders 
14 Schoneveld, Grietje Johanna  Approximately 1900Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I65 Veenkoloniale voorouders 
15 Siebert, Mathilde Gertrud  About 1888Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I572334 Veenkoloniale voorouders 
16 Visser, Luise  Thursday 14 February 1907Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I480370 Veenkoloniale voorouders 

Death

Matches 1 to 5 of 5

   Last Name, Given Name(s)    Death    Person ID   Tree 
1 Beukema, Koenraad  Wednesday 19 February 1908Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I99574 Veenkoloniale voorouders 
2 van der Grinten, Hans  Wednesday 22 May 2002Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I481983 Veenkoloniale voorouders 
3 Lich, Anna Siberdina Bruins  Friday 14 October 1938Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I280399 Veenkoloniale voorouders 
4 Pruijs, Hermann Franz  Friday 30 November 1928Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I674767 Veenkoloniale voorouders 
5 de Witt, Gerhard Oscar  Thursday 23 May 1912Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I280407 Veenkoloniale voorouders 

Occupation

Matches 1 to 1 of 1

   Last Name, Given Name(s)    Occupation    Person ID   Tree 
1 Grol, Johannes  Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland I4671 Veenkoloniale voorouders 

Marriage

Matches 1 to 2 of 2

   Family    Marriage    Family ID   Tree 
1 Ader / Pruijs  Saturday 25 April 1925Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland F257192 Veenkoloniale voorouders 
2 Raadschelders / Bruijn  Tuesday 05 September 1905Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland F221933 Veenkoloniale voorouders 

Calendar

Ik vind deze site geweldig en wil graag financieel helpen het in stand te houden

I like this service very much and I want to donate money    

 


This site powered by The Next Generation of Genealogy Sitebuilding ©, written by Darrin Lythgoe 2001-2024.